Have any questions?
+44 1234 567 890
Praxisbewährte Roboter-Systeme
AROTEC hat Robotersysteme und -lösungen für verschiedenste Anwendungen und für Unternehmen unterschiedlichster Branchen entwickelt
Sie bewähren sich in der Praxis bestens.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele unserer Robotersysteme.
Sie haben Fragen zu unseren Robotersystemen?
Wir beantworten sie gerne.
Karton-Palettierung
Robotergestützte Karton-Palettierung von AROTEC beschleunigt den Warenausgang
In vielen Unternehmen müssen kleinere Versandeinheiten als Mischpaletten mit verschiedensten Kartonagen zusammengestellt werden. AROTEC automatisierte diese Aufgabe mithilfe der eigenentwickelten Palettiersoftware PALGO mix. Diese Software gewährleistet eine optimale Beladung der Paletten – und sorgt für einen maximalen Füllgrad.
Reifen-Palettierung
AROTEC automatisiert die Reifen-Palettierung mit Hilfe von Robotern
Reifen werden auch heute noch weitgehend von Hand palettiert. Der Grund: Die Paletten optimal zu beladen, ist wegen der komplexen Gestaltung der Reifen-Palettenmuster schwierig. Mit PALGO@TIRE hat AROTEC eine Reifen-Palettiersoftware einwickelt, die das Problem löst. Das Programm kommt in zahlreichen Reifen-Werken weltweit zum Einsatz.
Tiegel-Palettierung und -Depalettierung
AROTEC automatisiert die Tiegel-Palettierung und -Depalettierung bei einem Chemie-Unternehmen
In der Chemieindustrie werden viele Aufgaben nach wie vor von Hand erledigt. Das Personal arbeitet dabei oft in einer verschmutzten, gesundheitsgefährdenden Umgebung. AROTEC hat auch in diesem Bereich neue Maßstäbe gesetzt. Für einen Farbenhersteller entwickelte das Unternehmen Roboterzellen zur automatischen Handhabung – sprich Depalettierung und Palettierung – von Tiegeln. Das System hat sich in der Praxis bestens bewährt.
Kurbelwellen-Depalettierung
Robotersystem zum Depalettieren von Kurbelwellen in Schmieden und Gießereien demonstriert ihre Klasse
In der Schmiedeindustrie werden Werkstücke bis zur Weiterverarbeitung häufig teil- oder ungeordnet in Ladungsträgern aufbewahrt. Wer die Handhabung der Teile (z.B. Kurbelwellen) automatisieren will, steht vor einer komplexen Aufgabe. Er muss dafür sorgen, dass die Lage und Orientierung der Werkstücke in den Trägern erkannt, die Teile gegriffen und der Bearbeitungsmaschine zugeführt werden.
Leitfaden Roboter-Applikationen
AROTEC entwickelt einen Leitfaden zur Konzeption von Roboter-Applikationen für Verpackungsaufgaben
Um bei Verpackungsaufgaben flexibler zu sein, nutzen Unternehmen verstärkt Roboter.
In Kooperation mit einem Konsumgüterhersteller hat AROTEC dazu einen Leitfaden entwickelt. Er erläutert, wie Robotersysteme ausgehend von Anforderungen in punkto Produkteigenschaften und Leistung konzipiert werden können.
Becher-Palettierung und -Depalettierung
Roboter für das Palettieren und Depalettieren von Kunststoff-Bechern sorgen für eine erhebliche Steigerung der Becherproduktion
Für einen Becherhersteller automatisierte AROTEC die Becherproduktion. Roboter nehmen die Becher von den Tiefziehmaschinen, verpacken die sogenannten Weißbecher in Kartons. Vor dem Bedrucken packen sie die Becher wieder aus und verpacken sie nach diesem Vorgang.
Robotergestütztes Plasmaschneiden
Offline-Programmiersystem VMP ermöglicht die wirtschaftliche Auftragsfertigung von Lagerbehältern
Für einen Tankhersteller automatisierte AROTEC das Schneiden und Markieren an Lagerbehältern mit einem Roboter und der Plasmaschneid-Technologie. Das besondere an der Lösung: Der erstmalige Einsatz des Visual Motion Planner (VMP), der die Auftragsfertigung erst wirtschaftlich macht!
Roboter in der Metallbearbeitung/-verarbeitung
Robotergestützte Sägelinie RoboSaw
In der metallbearbeitenden Industrie werden heutzutage die meisten Fertigungsprozesse maschinell bzw. automatisiert durchgeführt. Betrachtet man die Fertigungsprozesse einmal genauer/aus der Sicht eines Automatisierungsexperten, so stellt man fest, dass es sich dabei in fast allen Fällen um Hybridsysteme aus Mensch und Maschine bzw. um eine Teilautomatisierung.